Prof. Dr. Thomas Schick

Differential- und Integralrechnung I

Zeit: Di.(Maximum), Fr.(MN08) 10:15-11:55 Uhr
Beginn:16.10.2006
Praktikum: Fr. 15-17 Uhrgemeinsam mit Andreas Thomund Assistenten
Übungen:in Kleingruppengemeinsam mit Andreas Thom und Assistenten, Übungszettel
(unvollständiges) Skript einer Vorgängervorlesung(pdf)
Klausur Mo, 26.3.07, 8:15

Die Lehrveranstaltung Differential- und Integralrechnung stellt in Verbindung mit der Analytischen Geometrie und linearen Algebra den Einstieg in das Mathematikstudium (für alle Mathe-Studiengänge einschließlich des Nebenfachs der Physik) dar. Die Veranstaltung ertreckt sich in zwei Teilen über das Wintersemester 2006/07 und das Sommersemester 2007.

Wegen der inhaltlichen Abhängigkeit ist eine gleichzeitige Teilnahme an der Veranstaltung Analytische Geometrie und lineare Algebra (zumindest des Teils 1) notwendig. Im Wintersemester 2007/08 wird die Veranstaltung mit einem Kurs über Analysis und Differentialtopologie fortgesetzt.

Inhalt des ersten Teils :

Im Sommersemester geht es insbesondere mit der Behandlung von Funktionen mehrerer Variablen weiter.

Die Lehrveranstaltung besteht aus der Vorlesung, der Übung und der Saalübung, den Übungsaufgaben, und dem Praktikum. In der Vorlesung wird der Stoff vermittelt, und dabei beispielhaft gezeigt, wie mündlich und schriftlich Mathematik vermittelt werden sollte. In den Übungen werden Aufgaben zur Vertiefung und Festigung des Stoffes gelöst und deren Lösung vor der Gruppe präsentiert. Die wöchentlich zu Hause zu bearbeitenden Übungsaufgaben werden in der Regel eine intensive Beschäftigung mit dem Stoff, der Literatur, aber auch kreative Ideen erfordern. Die Erfahrung zeigt, dass ohne intensive Beschäftigung mit den Übungen der Stoff nicht fundiert gelernt werden kann. Das Praktikum ist eine wichtige, weniger formale Veranstaltungen, in der Fragen zur Vorlesung, des Mathematikstudiums und darüberinhaus mit dem Vorlesenden, dem Übungsassistenten und den Hilfskräften diskutiert werden können.

Organisatorische Informationen und die Einteilung der Übungsgruppen findet während und im Anschluß and die erste Veranstaltung am 16.10 statt. Die Anmeldung wird über stud.ip erfolgen, jeder Teilnehmer der Veranstaltung muss einen entsprechenden account beantragen.

Die Lösungen der Übungsaufgaben, die Mitarbeit in den Übungsgruppen sind Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur (ca. 50 Prozent und zweimaliges Vorrechnen). Mit der Klausur (in der letzten Märzwoche) wird die Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen, ihre Note geht wie in der Prüfungsordnung festgelegt in die Bachelor-Note ein. Im nächsten Semester wird eine Nachprüfung gemäß Prüfungsordnung angeboten. Anmeldung zur Klausur erfolgt elektronisch über das zuständige Prüfungsamt.

Literatur:
Es gibt viel Lehrbüchern zum Thema der Veranstaltung. Erwähnt seien etwa die folgenden:


  sekretariat