| 11.301: | Algebra I 
 | 
          
            | Veranstalter: | Dorothea Bahns 
 | 
          
            | Beginn: | in der ersten Semesterwoche 
 | 
          
            | Inhalt: | In der Vorlesung sollen algebraische Grundlagen vermittelt werden.
Dabei wird es zunächst um Grundlagen der Gruppen-, Ring- und Körpertheorie gehen. Dann soll ein Einstieg in die Galois-Theorie gegeben werden. 
Wir werden sehen, dass in diesem Rahmen bestimmte sehr konkrete Probleme  entschieden werden können, die teilweise bereits in der Antike diskutiert und nicht gelöst wurden (etwa das sogenannte Delische Problem der Würfelverdopplung oder die Frage, ob gewisse Winkel mit Zirkel und Lineal konstruiert werden können).
 Die Vorlesung behandelt algebraische Grundbegriffe und Techniken, über die jede/r Mathematiker/in unabhängig von der späteren Spezialisierung verfügen sollte.
 | 
            
          
          
            | Vorkenntnisse: | Die Vorlesung richtet sich an Studierende, die die Vorlesungen
Lineare Algebra I und II gehört haben. Sie ist insbesondere auch für Lehramtskandidaten geeignet. 
 | 
          
            | Literatur: | Siegfried Bosch, Algebra, Springer, 2001. Falko Lorenz, Einführung in die Algebra, Teil I. Spektrum Akademischer
Verlag, 1996.
 
 | 
          
            | Zeit und Ort: | Mo 12:00-13:30 und Do 12:00-13:30 H4 Erster Vorlesungstermin: 2. April
 Übungen: Mo 10:15-11:45 Geom 1241 (voraussichtlich Chr. Schweigert) und 
	    Mo 14:15-15:45 Geom 1241 (voraussichtlich D. Bahns)
 Beginn der Übungen: 16. April
 
 | 
          
 |  | 
  |  | 
      
            | Klausur: | Klausur am 9.7.2007 um 12:00 in Hörsaal H4 Zugelassen sind Studierende, die mindestens 80 Punkte in den Hausaufgaben (inklusive der 20 Bonuspunkte für die Probeklausur) erhalten haben. Bitte melden Sie sich per Email bei mir, wenn Sie im Zweifel über Ihre Zulassung sein sollten.
 Alle Teilnehmer der Klausur haben bestanden.
 | 
 
|  | Termine für  Einzelprüfungen  sind: 19.7. / 24.7. (nur nachmittags) / 25.7. sowie 26.9. und 5.10. Neu: auch am 3.8. werden Einzelprüfungen stattfinden. Bitte kontaktieren Sie mich per Email, um einen genauen Termin zu vereinbaren. Sollten Sie an allen angebotenen Terminen verhindert sein, können wir einen darüber hinausgehenden Termin vereinbaren. Um die Formulare (Protokoll und Bescheinigung) werde ich mich selbst kümmern. | 
 |  | 
  |  | 
      
            | Übungsblätter: | 1. Blatt   Lösungen 2. Blatt  Lösungen
 3. Blatt  Lösungen
 4. Blatt      Lösungen
 (Achtung: wurde einmal aktualisiert!)
 5. Blatt     Lösungen
 6. Blatt     Lösungen
 7. Blatt     Lösungen
 Probeklausur mit Lösungen
 9. Blatt    Lösungen
 10. Blatt   Lösungen
 11. Blatt  Lösungen
 Klausur mit Lösungen
 | 
          
          
            | 
 |