Proseminar Kurven und Flächen


Kurven und Flächen tauchen an vielen Stellen im Alltag auf, vom der Schnur eines Telefonhörers bis zu Seifenblasen und der Haut eines Rettungsringes.

Im Seminar werden wir die geometrischen Eigenschaften solcher Kurven und Flächen, wie sie im drei-dimensionalen Raum vorkommen, untersuchen.

Wir starten zunächst mit Kurven, deren geometrische Eigenschaften, wie Krümmung und Verdrillung, wir mathematisch beschreiben. Die Diskussion der Kurven abschließen werden wir mit der isoperimetrischen Ungleichung, die insbesondere impliziert, dass man mit einem runden Kreis bei gegebenem Umfang das größte mögliche Volumen einspannen kann.

Den größeren Teil des Seminars werden wir uns mit Flächen beschäftigen, bei denen schon die mathematische Beschreibung, und auch die Definition von die Krümmung charakterisierenden Termen, komplizierter ist als bei Kurven. Hierbei werden wir auch die lernen, wie man die Oberfläche einer gekrümmten Fläche berechnen kann.

Ziel dieses Teils des Seminars sind zwei von Gauss bewiesene Sätze. Der erste, von Gauss ``Theorema egregium'' (also "`herausragendes Theorem"') genannt, sagt dass die sogenannte Gausskrümmung, obwohl mit Hilfe des umgebenden Raums definiert, nur durch die inneren metrischen Eigenschaften der Fläche gegeben ist, und daher im Prinzip von einem 2-dimensionalen Bewohner der Fläche bestimmt werden könnte.

Der zweite, der Satz von Gauss-Bonnet, zeigt, wie man mit Hilfe der Krümmung die Anzahl der Löcher in einer Fläche zählen kann: handelt es sich um eine Sphäre ohne Loch, einen Torus, oder einen Rettungsring mit mehreren Löchern.

Ablauf des Seminars

Thema Quelle Termin Name Bemerkung
Party (zum Kennenlernen)   23.10. 19:00 alle Am Gartetalbahnhof 34
Kurven und Kr"ummungseigenschaften a) 1.2-1.5 29.10. Sina Borchert lang, teilw. bekannt
Isoperimetrische Ungleichung 1.7 A 5.11. Daniel Köller  
die Cauchy-Crofton Ungleichung 1.7 C 12.11. André Bölke  
regul"are Flächen 2.2 26.11. Markus M"uller recht lang, Definitionen
Umparametrisierungen von Flächen 2.3 3.12. Silke Dreißigacker recht lang, Beweise weglassen
Tangentialebenen 2.4 10.12. Tanja Owono  
1. Fundamentalform und Flächeninhalt 2.5 7.1. Matthias Euler  
Gauss Abbildung 3.2 bis Def. 4, 3.3 14.1. Alexander Mann mehr weglassen
Isometrien 4.2 bis Ex.3 21.1. Andreas Sorge  
Geodäten und Paralleltransport 4.4 bis Prop. 4 28.1. Mathias Michaelis  
Theorema Egregium 4.3 4.2. Thomas Schick  
Satz von Gauss-Bonnet 4.5 4.2. Thomas Schick  

Ausarbeitungen


Literatur

[DC]
M. P. do Carmo: Differential geometrye of curves and surfaces; Verlag Prentice-Hall; die Referenzen beziehen sich auf dieses Buch (gibt es auch auf Deutsch)
B
C. Bär: Elementare Differentialgeometrie; de Gruyter Lehrbuch; Alternative auf Deutsch

Teilnehmer

  1. Daniel Köller
  2. Sina Borchert
  3. André Bölke
  4. Silke Dreißigacker
  5. Markus Müller
  6. Tanja Owono
  7. Matthias Eulert
  8. Mathias Michaelis
  9. Alexander Mann
  10. Andreas Sorge
  11. Norbert Prebeck
  12. Thomas Schick



Thomas Schick 2003-11-26