Veranstaltungen in zurückliegenden Semestern (Auswahl):
  Veranstaltungen im Sommersemester 2019:                                                                     
- Vorlesung Zahlentheorie, Mo und Do 8-10, HS1.  
-  Seminar Einführung in die Kryptographie - speziell für das
Lehramt, Dienstag 14-16 Uhr, HS 3.
-  Oberseminar on spectral theory of infinite-area hyperbolic surfaces, Tue
16-18, HS 3, joint with Ingo Witt.
-  Beteiligung an der Vorlesung Differenzial- und Integralrechnung II für
das Lehramt (Stefan Halverscheid), Mo und Do 10-12. 
  Veranstaltungen im Wintersemester 2018/19:
- Mathematik für Studierende der Physik III, Nordcampus 
- Seminar für Studierende im Lehramt: Galois-Theorie für Anwender. 
  Veranstaltungen im Sommersemester 2018: Mathematik für Studierende der Physik II, Mo, Mi, Fr, 10-12, Nordcampus       
 	
Veranstaltungen im Wintersemester 2017/18: 
Mathematik für Studierende der Physik I, Mo, Mi, Fr, 10-12, Nordcampus.
Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17:
-     Aspekte Zyklus "Mathematical models in Physics", Mo + Do, 8-10, Sitzungszimmer. 
Thema: C*-Algebren und Spektraltheorie.
-     Mathematik für Studierende der Physik III, Die + Fr, 8-10, Nordcampus.
Veranstaltungen im Sommersemester 2016:
-  Vertiefung Zyklus Mathematische Methoden der Physik, Mo + Do, 8-10, Sitzungszimmer. 
Thema: Unitäre Darstellungstheorie semidirekter Produkte, C*-dynamische Systeme, 
Harmonische Analysis.
-     Seminar Representation theory and structure theory of Lie Algebras, Die 16-18 Sitzungszimmer.
-     Oberseminar on Mathematical Foundations of Quantum Mechanics (mit Russell Luke und Ingo Witt), Do 10-12 Sitzungszimmer.
Wintersemester 2015/16:  Gewöhnliche Differenzialgleichungen für Lehramtsstudierende 
(Höhere Analysis) B.Mat.0031 / M.Mat.0031, Mo+Do 10-12, HS1
Einführung Zyklus Mathematische Methoden der Physik / Einführung Zyklus Algebraische Strukturen 
(B.Mat. 3112 / B.Mat.3523), Mo + Do, 8-10, HS 1. 
Thema: Unitäre Darstelliungstheorie lokal kompakter Gruppen, harmonische Analysis.
 Sommersemester 2015: Proseminar Einführung in die Fourier-Analysis,  Proseminar Symmetrien und Differenzialgleichungen, Oberseminar Mathematische Physik, Block-Kurs: LaTeX Kurs.
Vorlesung Wintersemester 2014/15: 
Differenzial- und Integralrechnung III (Montag und Donnerstag 8-10, Maximum).
 Vorlesungen Sommersemester 2014:   
Differenzial- und Integralrechnung II (Montag und Donnerstag 10-12, HS1) und
Vorlesung im Graduiertenkolleg 1493 (mit I. Witt) Dienstag und Mittwoch 10-12, Sitzungszimmer.
 Vorlesung Wintersemester 2013/14:
Differenzial- und Integralrechnung I (Montag und Donnerstag 10-12).
 Vorlesung Sommersemester 2013: 
Differenzial- und Integralrechnung II für das Lehramt / Mehrdimensionale Analysis für Physiker (MaPhy1), StudIP: Diff2(LA) und MaPhy1.
 Vorlesung im Wintersemester 2012/13: Holomorphic Methods in Mathematical Physics
(Modul MS M.mat.479: Spezialkurs Mathematische Methoden der Physik)
 Seminar im Sommersemester 2012: Darstellungstheorie endlicher Gruppen
[StudIP] (speziell für Lehramts-Studierende geeignet).
 Seminar im Sommersemester 2012: Special Classes of Oscillatory Integrals [StudIP], 
mit I. Witt.
Vorlesung im Wintersemester 2011/12:  Mathematical Structures in Physics - 
Symmetries and Geometry (GK 1493),
mit F. Müller-Hoissen.
 Seminar  im Wintersemester 2011/12: 
Quantum Field Theory in Position Space, 
mit J. Zahn et al.
Vorlesung im Sommersemester 2011: 
Darstellungstheorie (4SWS plus Übungen). 
Oberseminar Mathematische Physik im Sommersemester 2011: [Stud.IP]. 
Seminar im Sommersemester 2011:
Global properties of pseudodifferential operators, 
mit I. Witt.
 Seminar im Wintersemester 2010/11 (Doktoranden-Seminar): Hyperbolic versus Elliptic Problems  -- Variations on the Wick 
Rotation in Physics.  [Stud.IP].
Vorlesung im Sommersemester 2010: 
Harmonische Analysis
 (2SWS).
 Vorlesung im Wintersemester 2009/10: 
Mikrolokale 
Analysis und Anwendungen (4SWS plus Übungen). 
Vorlesung im Sommersemester 2009: Beteiligung an der 
Vorlesung 
Symmetrien 
und Geometrie zum
Graduiertenkolleg 
 
Mathematische Methoden in der modernen Quantenphysik
Vorlesung im Wintersemester 08/09:
 
Lie-Algebren 
  
(siehe auch  
Stud.IP link).
Seit 2005 als Juniorprofessorin in Hamburg abgehaltene 
Veranstaltungen, 
siehe 
hier.
Dorothea Bahns